Ländlicher Raum und Landwirtschaft als Vorreiter der Energiewende
Erneuerbare Energiegemeinschaften lassen Landwirtschaft, Regionen und Umwelt profitieren.
Erneuerbare Energiegemeinschaften lassen Landwirtschaft, Regionen und Umwelt profitieren.
Vortrag und Diskussion zum Thema "Boden als Konfliktzone".
EU-Strategien verlangen Forschung, Innovation und wissenschaftliche Vernetzung, um zukunftsfähig zu sein.
Workshop von Wirtschaften am Land bringt Fairness-Büro und Betroffene zusammen.
Logistische Schnittstelle zwischen Anbietern auf bäuerlicher Seite und Abnehmern in der Gemeinschaftsverpflegung als Herausforderung.
Es braucht klare Regeln für Agrar-Photovoltaikanlagen, um Spekulationen mit wertvollem Boden zu verhindern.
Kommunikation gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dass das auch im landwirtschaftlichen Bereich und gerade bei heiklen Themen gilt, zeigt die Vortragsreihe „Pflanzenschutz: Leben oder Gift?“
Nur 15 Prozent der pflanzlichen Drinks im Regal beziehen ihre Hauptrohstoffe aus Österreich.
Eine effiziente und wirkungsvolle Kommunikation gerade in Krisenzeiten ist Gold wert.
Regionalitäts-Check von Haferflocken und Birchermüsli in Supermärkten bringt ernüchternde Ergebnisse. Es braucht mehr Transparenz!