Tschechisches Billig-Rind im österreichischen Supermarkt-Regal: Aufklärung gefordert

Sortiment von Discounter Penny im Vorweihnachts-Geschäft durch Billigst-Fleisch aus Tschechien „erweitert“ – Verein Wirtschaften am Land fordert klare Positionierung Weihnachten gilt als Fest der Liebe und des Zusammenkommens, Treffen im…

WeiterlesenTschechisches Billig-Rind im österreichischen Supermarkt-Regal: Aufklärung gefordert

Agrarische Verbände präsentieren ihre Forderungen an die neue EU-Kommission

Gemeinsam mit Vertretern aus Tierhaltung, Pflanzenbau und Energie wurde ein Punkteplan an die soeben bestätigte EU-Kommission übermittelt Durch die Zustimmung der europäischen Abgeordneten im Parlamentsplenum kann nun die Kommission der…

WeiterlesenAgrarische Verbände präsentieren ihre Forderungen an die neue EU-Kommission

Agrarische Verbände präsentieren Maßnahmen für eine zukunftsfitte Land- und Forstwirtschaft sowie krisensichere Versorgung der Bevölkerung.

Gemeinsam mit Vertretern aus Tierhaltung, Pflanzenbau und Energie wurde ein Punkteplan für die zukünftige Bundesregierung erarbeitet Zum Start der Regierungsverhandlungen hat der Verein Wirtschaften am Land einen detaillierten Punkteplan mit…

WeiterlesenAgrarische Verbände präsentieren Maßnahmen für eine zukunftsfitte Land- und Forstwirtschaft sowie krisensichere Versorgung der Bevölkerung.

„Kantinen-Euro“ für mehr Österreich am Teller

Wirtschaften am Land und Geflügelwirtschaft Österreich: Ein zusätzlicher Euro pro Essensportion soll die regionale Lebensmittelbeschaffung in öffentlichen Kantinen und Großküchen steigern Rund 1,8 Millionen Österreicher essen täglich in Kantinen, davon…

Weiterlesen„Kantinen-Euro“ für mehr Österreich am Teller

„Fleischimitate aus dem Labor: Ernährung der Zukunft oder leere Versprechen?“

Der Verein Wirtschaften am Land präsentiert gemeinsam mit dem Schweizer Bauernverband ein Positionspapier zu Fleischimitaten aus dem Labor aus Sicht der österreichischen Landwirtschaft. Bis 2050 leben laut FAO etwa 10…

Weiterlesen„Fleischimitate aus dem Labor: Ernährung der Zukunft oder leere Versprechen?“

„Pommes leider aus“: Europäische Kommission gefährdet Arbeitsplätze und heimische Lebensmittelproduktion

Bernhuber, Plank und Kamptner zeigen schwerwiegende Herausforderungen der politischen Vorgehensweise der EU-Kommission für die Landwirtschaft auf Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft werden immer deutlicher. Wetterextreme, Schädlinge und Pilzkrankheiten…

Weiterlesen„Pommes leider aus“: Europäische Kommission gefährdet Arbeitsplätze und heimische Lebensmittelproduktion